Hard Head
- 3-stufig verstellbare Höhe
- Aus pulverbeschichtetem Stahl
- Zum Sägen von Baumstämmen
Das Heizen mit Holz ist seit Jahrhunderten eine bewährte Wärmequelle für Haushalte. Es erfordert jedoch einige Arbeit, Holz zu fällen, zu spalten und zu lagern. Egal, ob du einen Kamin oder Holzofen nutzt – das Holzspalten steht jedes Jahr auf dem Programm. Mach dir die Arbeit leichter mit unseren praktischen Tipps und geeigneten Produkten.
Das Spalten von Holz gelingt dir am besten mit einer Wippsäge oder mit einer Motorsäge und einem Sägebock. Welche Methode für dich am besten passt, hängt davon ab, wie viel Holz du verarbeiten musst und wie oft du das tust. Nutzt du deinen Holzofen als Hauptwärmequelle und verbrauchst größere Mengen an Holz, könnte sich die Investition in eine leistungsstarke Holzspaltmaschine lohnen.
Überlege dir, wie groß dein Kamin oder Holzofen ist und schneide die Scheite so, dass sie in der Regel eine Länge von 25 bis 50 cm haben.
Wenn du mit einer Kettensäge Holz spalten willst, kann sich die Anschaffung eines stabilen Sägebocks lohnen. Hier stehen sowohl einfachere Holzböcke als auch robustere Metall-Sägeböcke mit Kettensägehalterung zur Auswahl.
Sobald die Holzscheite die richtige Länge haben, ist es Zeit, sie zu spalten. Dafür kannst du eine Spaltaxt oder einen Holzspalter nutzen. Vor allem, wenn du größere Mengen Holz benötigst, lohnt sich der Einsatz einer Wippkreissäge. Sie spart Kraft und Zeit, was besonders dann wichtig ist, wenn du mit Holz als Hauptheizquelle arbeitest.
Spalte das Holz möglichst bald nach dem Fällen, solange es noch frisch ist. Frisch geschlagenes Holz ist leichter zu spalten als halbtrockenes, das oft zäh und faserig wird.
Berücksichtige zudem, dass verschiedene Holzspalter unterschiedliche maximale Spaltlängen verarbeiten können. Achte also darauf, dass die Scheite nicht länger sind, als dein Holzspalter bewältigen kann.
Trocknung steigert den Heizwert
Bevor du das Holz verbrennen kannst, muss es gut getrocknet sein. Frisch geschlagenes Holz enthält etwa 50 % Feuchtigkeit. Optimal ist ein Restfeuchtigkeitsgehalt von rund 20 %, um einen hohen Heizwert zu erreichen.
Luftzirkulation ist der Schlüssel
Brennholz lässt sich gut in einem Holzschuppen oder im Freien trocknen. Wichtig ist, dass das Holz gut durchlüftet wird. Im Freien kannst du es unter einem Dach oder einer Plane lagern – achte jedoch darauf, dass genügend Luft zirkulieren kann, um Feuchtigkeit zu vermeiden.
Tipp: Lagere das Holz nicht direkt auf dem Boden, sondern auf einer erhöhten Unterlage. So trocknet es schneller und du vermeidest Feuchtigkeit und Schimmelbildung. Platziere die unterste Holzschicht idealerweise mit der Rinde nach unten.
Beim Fällen von Bäumen ist die Motorsäge dein unverzichtbares Werkzeug. Ob du Bäume im eigenen Garten oder im Wald fällst, die Wahl der passenden Motorsäge ist entscheidend. Je nach Größe des Baumes und der Umgebung solltest du darauf achten, dass die Säge über die richtige Schwertlänge und Leistung verfügt.
Wähle für kleinere Bäume ein Schwert von 30–40 cm, für größere Bäume im Wald ein Schwert ab 50 cm. Je härter das Holz, desto mehr Motorleistung wird benötigt – oft sind Benzin-Motorsägen bei intensiver Nutzung die bessere Wahl. Achte darauf, dass die Motorsäge gut in der Hand liegt; leichtere Modelle sind ideal für Gartenarbeiten, während schwerere Sägen besser für größere Bäume geeignet sind.
Sicherheit hat Priorität: Beim Arbeiten mit der Motorsäge entstehen viele Gefahren, daher ist es wichtig, dass du die richtige Schutzausrüstung trägst. Folgende Ausrüstungsgegenstände sind unverzichtbar:
Regelmäßiges Nachschärfen der Kette und das Einölen der Säge sind essenziell für ihre Langlebigkeit. Auch ein Austausch von Kette und Schiene kann bei intensiver Nutzung einen großen Unterschied machen.
Sicherheit geht vor: Handschuhe, Gehörschutz und Augenschutz sollten bei dieser Arbeit nicht fehlen.
Für effizientes Heizen mit Brennholz kannst du auf praktisches Zubehör zurückgreifen. Mit Anzündholz oder Zündsäckchen wird das Anzünden leichter, ein Kaminlüfter verteilt die Wärme besser im Raum, und mit einem Kaminbesteck hältst du den Kamin sauber. Ein stilvoller Kaminholzkorb und fertig vorgeschnittenes, hochwertiges Holz runden die Sache ab.
105 Produkte
105 Produkte
Oregon | Waipoua
Verfügbar in mehreren Varianten
Oregon | Yukon
Verfügbar in mehreren Varianten
Oregon | Q95TXL066E
Oregon
Bluewear
Oregon
Oregon
Oregon | Yukon
Verfügbar in mehreren Varianten
Oregon
Oregon
Oregon
Verfügbar in mehreren Varianten
Benzin-Kettensäge 1,9 kW 42,4 cm³ 16"
Stiga | CS 545
Oregon | Waipoua
Meec Tools
Oregon | 138PXBK095
Verfügbar in mehreren Varianten
Oregon | Q95TXL056E
Verfügbar in mehreren Varianten
Meec Tools
Ryobi ONE+ | RAC276
Hard Head
Ryobi ONE+ | RAC227
Hard Head
Ryobi ONE+
Elektro-Kettensäge 1800 W 14" 230 V
Ryobi | RCS1835B
Meec Tools
Meec Tools
Neuheit
Akku-Kettensäge 18 V 2,0 Ah 12″/30 cm
Meec Tools Multiseries 18 V
Oregon | Yukon
Verfügbar in mehreren Varianten
Oregon | Q70509C
Verfügbar in mehreren Varianten
Meec Tools
Verfügbar in mehreren Varianten
Führungsschiene für Handkettensäge 6 " / 15,6 cm
Meec Tools
Meec Tools
Meec Tools
Meec Tools
Oregon
Neuheit
Ketten-Schienen-Set 3-teilig 13"
Oregon | SpeedCut COMBO KIT
Meec Tools
Meec Tools
Elektro-Kettensäge 2000 W 16" 230 V
Meec Tools
Akku-Kettensäge 36 V 16"/40 cm
Ryobi MAX POWER | RY36CSX40B-0
Fiskars | X17
Du hast 40 von 105 Produkten gesehen