Hard Head
- Mit Kunststoffwanne
- Stahlrohrrahmen
- Doppelte Luftbereifung
Jetzt ist es an der Zeit, den Garten für den Herbst, Winter und die kommende Saison vorzubereiten! Wenn du jetzt aufräumst, pflegst und pflanzt, fällt dir der Start in die nächste Saison leichter. Wir haben einige Tipps und Produkte zusammengestellt, die du benötigst, um deinen Garten fit für den Herbst zu machen.
Was der Laubbläser nicht schafft und was man nur schwer zusammenrechen kann, kann der Rasenmäher zerkleinern. Das gehäckselte Laub schützt die Wurzeln des Rasens vor Frost. Achte aber darauf, dass die Laubschicht nicht zu dick ist – der Rasen muss immer noch atmen können.
Du kannst die Laubblätter als Schutz für Blumenbeete und überwinternde Pflanzen verwenden. Im Frühjahr versorgen sie die Pflanzen außerdem mit zusätzlichen Nährstoffen!
Verwende die 5er-Regel: Wenn die Tagestemperatur 5 Grad beträgt, hört das Gras auf zu wachsen. Dann kannst du ihn ein letztes Mal für dieses Jahr mähen. Die Halme sollten nach dem Mähen ca. 5 cm lang sein. Die Grashalme sind ein Spiegelbild des Wurzelsystems und je länger die Wurzeln, desto leichter übersteht das Gras den Winter. Ist das Gras nur einen Zentimeter hoch, sind auch die Wurzeln nur einen Zentimeter lang – und das kann dem Gras sehr zu schaffen machen.
Kümmere dich jetzt schon um das Unkraut, damit du es im Frühjahr nicht beseitigen musst. Entferne auch alle Pflanzen, die von Pilzkrankheiten befallen sind. Die Blätter dieser Pflanzen können verbrannt oder im Müll entsorgt werden.
Jetzt umgraben, damit der Frost die Erde auflockert und sie im Frühjahr besonders feinkrümelig wird – ideal für Lehmböden.
Der Herbst ist perfekt zum Pflanzen, da die hohe Luftfeuchtigkeit das Anwachsen erleichtert. Bäume, Sträucher und Rasensamen können bis zum ersten Frost gesetzt werden.
Viele Pflanzen profitieren von einem Herbstschnitt, da er sie vor Pilzkrankheiten schützt. Apfelbäume können sogar noch bis in den November hinein geschnitten werden. Stauden hingegen schneidest du besser erst im Frühjahr, um Frostschäden zu vermeiden.
Es regnet schon wieder? Dann mache es dir mit Zeitschriften und Laptop auf dem Sofa bequem und hole dir Inspiration für die nächste Frühlingssaison! Tipps und Ideen gibt es zuhauf!
Kübelpflanzen sind besonders frostempfindlich, da ihre Wurzeln nicht von der Erde geschützt sind. Mediterrane Pflanzen wie Oleander oder Olivenbäume überwintern am besten an einem hellen, kühlen Ort (5–10 °C), z. B. in einer Garage oder einem Wintergarten.
Damit winterharte Kübelpflanzen draußen überstehen, sollten sie mit Gartenvlies oder Frostschutzvlies umwickelt und mit Tunnelbögen oder Erdhaken fixiert werden. Eine Jutehaube schützt zusätzlich vor Wind und Kälte.
Als Faustregel gilt: Sobald die Temperaturen unter 10 °C fallen, solltest du deine Gartenmöbel einlagern oder schützen. Frost kann Holz und Kunststoff spröde machen, Metall kann rosten, und gefrierendes Wasser in Ritzen kann Schäden verursachen.
Gartenmöbel, insbesondere wenn sie aus Holz sind, sollten trocken unter einem Dach gelagert werden. Die Kissen für die Möbel sollten in einem Innenraum, zum Beispiel in einem Abstellraum, aufbewahrt werden.