Stanley | B 345E/9/100
- Großer 100l-Kessel
- Riemenantrieb
- 2-Zylinder
4 Produkte
Wenn es um anspruchsvolle Aufgaben in deiner Werkstatt oder Garage geht, wie das Wechseln von Autoreifen mit Schlagschraubern, Malerarbeiten mit Farbspritzgeräten oder das Betreiben anderer leistungsintensiver Druckluftwerkzeuge, dann ist ein leistungsstarker Werkstattkompressor von Jula genau das, was du brauchst. Unsere Werkstattkompressoren sind für die harten Jobs gemacht und bieten die Zuverlässigkeit und Leistung, die du für deine Projekte benötigst. Welche Kesselgröße sollte mein Kompressor haben? Für Projekte mit längerer Dauer, wie Airbrush-Lackierungen oder das Arbeiten mit Schlagschraubern, ist ein Kesselinhalt von 50 Litern zu empfehlen. Ein Volumen von 50 Litern oder mehr gewährleistet, dass du genügend Reserven hast, um auch umfangreiche Aufgaben ohne ständige Unterbrechungen zu bewältigen. Für Anwendungen, bei denen Flexibilität und Transportfähigkeit im Vordergrund stehen, könnten kleine Kompressoren mit einem geringeren Kesselvolumen besser geeignet sein. Sie lassen sich leichter bewegen und sind schneller einsatzbereit, was sie ideal für kurze Aufgaben mit wechselnden Arbeitsorten macht, wie etwa das Aufpumpen von Reifen oder Reinigungsarbeiten. Beachte jedoch, dass diese kompakteren Einheiten bei intensiveren Arbeiten möglicherweise häufiger nachgefüllt werden müssen, besonders wenn ein hoher Druckluftbedarf besteht.
4 Produkte
Stanley | B 345E/9/100
Meec Tools
Stanley Fatmax | D 211/8/50S FATMAX
Stanley Fatmax | FMXCMS3050HE
Wie viel Liter sollte ein Kompressor haben?
Kleine Arbeiten (z. B. Reifen aufpumpen): 6–24 Liter reichen.
Mittlere Aufgaben (z. B. Lackieren, kleinere Druckluft-Werkzeuge): 25–50 Liter bieten mehr Durchhaltevermögen.
Große Arbeiten (z. B. Schleifen, große Druckluft-Werkzeuge): 50 Liter oder mehr sind ideal, um den Luftdruck konstant zu halten.
Du hast 4 von 4 Produkten gesehen